Haben Sie noch unbeantwortete Fragen?
Bitte stellen Sie Ihre Fragen hier über das Kontaktformular. Wir werden sie so bald wie möglich beantworten.
Mit Achtsamkeit bezeichnen wir die Fähigkeit unseres Geistes, die wir grundsätzlich als Menschen besitzen, auf eine bestimmte Weise aufmerksam zu sein, nämlich absichtsvoll, auf unser gegenwärtiges Erleben gerichtet und ohne uns vorschnell in Bewertungen und Beurteilungen zu verstricken.
Obwohl wir Menschen über diese Fähigkeit potentiell verfügen, steht sie uns nicht automatisch zur Verfügung sondern sie will geübt werden.
Eine Möglichkeit sie zu üben besteht in der Achtsamkeitsmeditation, einer Übung bewusster Wahrnehmung.
Wir kultivieren dadurch zunehmend eine innere Haltung gegenüber unserem Erleben, die von Offenheit, vorurteilsfreier Akzeptanz, Freundlichkeit und Neugier bestimmt wird.
Diese achtsame Haltung ist das Gegenteil des sogenannten „Autopilot-Modus“ in dem unser Verhalten überwiegend durch unbewusste, konditionierte Bahnen und gewohnte Denk- und Reaktionsweisen gesteuert wird.
Meditationserfahrung ist keine Voraussetzung für die Teilnahme an einem MBSR-Kurs. Die Meditation wird Schritt für Schritt aufgebaut und eingeübt. Wichtig ist die Meditationsübungen und auch die formellen Übungen im Alltag regelmäßig durchzuführen und so alltäglichen Situationen mehr und mehr mit Achtsamkeit zu begegnen.
Beim Meditieren regelmäßig einzuschlafen kann verschiedene Ursachen haben. Vielleicht besteht ein Mangel an genügend Schlaf und Entspannung. Wenn wir uns dann ruhig hinsetzen und die äußeren Reize gering sind, holt sich unser Organismus das was er braucht. Einzuschlafen kann aber auch ein Ausdruck von Widerstand gegen die Erfahrung sein, die Aufmerksamkeit auf innere Vorgänge zu richten. Er ist wichtig zu erforschen was die genauen Ursachen sind, um die dahinter liegenden Gründe zu verstehen.
Ein Kurs über Selbstmitgefühl kann ohne vorherigen MBSR-Kurs besucht werden. Die Grundlagen über Achtsamkeit und Mitgefühl werden im Kurs schrittweise vermittelt. Wichtig ist eine regelmäßige Übungspraxis aufzubauen, um die Qualitäten von Achtsamkeit und Mitgefühl nach und nach ins eigene Leben zu integrieren.
Bitte stellen Sie Ihre Fragen hier über das Kontaktformular. Wir werden sie so bald wie möglich beantworten.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.