Die nächsten Veranstaltungen
Created on Dez 20, 2020
Created on Dez 19, 2020
Created on Dez 18, 2020
Created on Dez 18, 2020
Created on Dez 17, 2020
Created on Dez 16, 2020
Created on Dez 1, 2020
Momentan gehen wir davon aus, dass ab Februar alle Kurse in reduzierter Gruppenstärke als Präsenzkurse stattfinden können.
Wir werden in unserem Zentrum die Vorgaben für einen Hygieneplan gut und auch entspannt umsetzen. Durch die Einhaltung der Abstandsregelung ist die Teilnehmerzahl begrenzt, sodass Sie sich sicher fühlen können.
Sollten keine Präsenzkurse möglich sein, bekommen Sie rechtzeitig Bescheid und wir erstatten in diesem Fall die Seminargebühr natürlich zurück.
Alle Welt redet von Achtsamkeit. Das ist großartig, denn darin zeigt sich unser Wunsch, ein Leben zu leben, das authentisch unser eigenes Leben ist. Durch unsere Seminare möchten wir einen Raum für Achtsamkeit schaffen. Gerade in der heutigen Zeit ist es so wichtig, unser tägliches Leben mit einem bewussten, klaren und offenen Geist und einem verständnisvollen, mitfühlenden Herzen zu leben.
Die Grundvoraussetzung dafür ist, dass wir versuchen zu lernen, nicht automatisch aus unseren Gewohnheitsmustern zu handeln, sondern dass wir uns bewusst sind, was in uns und um uns herum geschieht und aus diesem klaren Bewusstsein heraus angemessen handeln, so gut es geht. Diesen Lernprozess nennen wir „Achtsamkeitspraxis“. Gleichzeitig kann die Kultivierung von Achtsamkeit auch spielerisch sein, da auch Leichtigkeit des Seins ein Schlüsselaspekt unseres Wohlbefindens ist.
Achtsamkeit ist heute der am meisten erforschte Meditationsaspekt und die Wissenschaft erobert heute neue Forschungsbereiche das „Mitgefühl“ und „Selbstmitgefühl“ und berichtet von positiven Auswirkungen auf unseren Gesundheitszustand und unser Glücksempfinden.
Unsere Seminare sind offen für jeden, der Achtsamkeit, Mitgefühl und Selbstmitgefühl kennen lernen und leben möchte. Wir wollen damit Menschen die Möglichkeit geben, sich selbst und ihr Erleben bewusster zu erfahren, authentischer zu leben und offen und freundlich in Kontakt mit anderen Menschen zu kommen.
Damit wollen wir einen Beitrag leisten, mehr Achtsamkeit und Mitgefühl in die Gesellschaft zu tragen, für ein zufriedenes, gesundes und wertschätzendes Miteinander. Unsere Absicht ist es auch, gemeinsam Wege zu finden, Achtsamkeit und Mitgefühl stärker in den Alltag zu integrieren.
Es ist unser Wunsch, Kurse sowie Einzelbegleitung zur Kultivierung von Achtsamkeit und Mitgefühl in Karlsruhe anzubieten. Kompetente Gastreferenten mit langjähriger Erfahrung in unterschiedlichen Traditionen ergänzen das Programm.
Wenn man in der Erwartung lebt,
dass sich in Zukunft wundervolle Dinge
ereignen werden, hört man nicht
das Geräusch von Wind und Regen,
den Atem und das Schlagen des Herzens
in diesem Augenblick.
Toni Packer