Einzeltraining

Achtsamkeitsbasierte Individualkurse mit Elke oder Max Hermann

Achtsamkeitsbasierte Individualkurse

Die Kurse „Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR)“ sowie „Achtsames Selbstmitgefühl entwickeln (MSC)“ und auch das komplette MBCT Training „Achtsamkeitsbasierte Rückfallprophylaxe bei Depression“ – werden traditionell als Trainingsprogramme in einem Kursformat angeboten. 
 
Nachdem wir weit über 10 Jahre diese Seminare durchgeführt haben, können die Trainingsprogramme nun auch als Individualkurs gebucht werden. Dabei können die Übungen jedoch individuell auf Ihre berufliche oder private Situation abgestimmt werden.
 
In 6 – 8 Einzelsitzungen (ca. 90 Minuten) werden die Inhalte der 8-Wochen-Kurse vermittelt und Anregungen für eine Integration in den Alltag gegeben. Sie erhalten von uns Kursunterlagen sowie besprochene Audio-Materialen für Ihre tägliche Praxis zu Hause, so können Sie die Übungen selbständig anwenden.
 

Training 1:
Stressbewältigung durch Achtsamkeit 
Einzelsitzungen in MBSR

MBSR verbindet die positiven Wirkungen von Achtsamkeit und Meditation mit den Erkenntnissen der modernen Medizin und der Stressforschung und möchte Sie einladen, sich selbst wieder mehr Aufmerksamkeit zu schenken. 
 
In einem Achtsamkeitstraining begegnen wir unserem höchst komplexen Leben mit Einfachheit und erlernen, was es bedeutet sich bewusst aus dem Getrieben-sein des Alltags zu lösen und sich aktiv im gegenwärtigen Augenblick zu entspannen.
Ein MBSR-Training vermittelt Achtsamkeitspraktiken zur Stressbewältigung und beinhaltet achtsame Körperwahrnehmung (Body-Scan), sitzende und gehende Meditation, sanftes Yoga, Atemübungen und die Integration der Achtsamkeit in den Alltag.
 
Gemeinsam praktizieren wir diese verschiedenen Achtsamkeitsübungen
 
Sie lernen Hintergründe über Stressmechanismen kennen und verstehen somit auch besser Ihre eigenen Verhaltensweisen und Reaktionen.

Lernen, wie Sie mit herausfordernden Gedanken und schwierigen Gefühlen umgehen können, wie achtsame Kommunikation gelingen kann.

Wie Selbstfürsorge im Alltag gelingen kann.
 
Dieses Einzeltraining wird angeboten von Max oder von Elke Hermann
Die Kosten sind abhängig von der Anzahl der vereinbarten Sitzungen         
Gebühr (90 Minuten, 90,00 Euro)
 

Training 2:
Achtsames Selbstmitgefühl entwickeln (MSC)

„Damit jemand echtes Mitgefühl für andere entwickeln kann, muss man zuerst ein Fundament haben, auf dem man Mitgefühl kultivieren kann. Dieses Fundament ist die Fähigkeit, sich mit den eigenen Gefühlen zu verbinden und sich um sein eigenes Wohlergehen zu kümmern… Fürsorge für andere bedarf Fürsorge für einen selbst.“  (Der 14. Dalai Lama)
 
MSC ist in erster Linie ein Training in Mitgefühl und kein Achtsamkeitstraining wie z.B. MBSR, auch wenn Achtsamkeit die Grundlage dafür ist. Der Schwerpunkt von MSC liegt darin, emotionale Ressourcen aufzubauen und nicht darin, sich mit alten Verletzungen auseinander zu setzten.
 
Positive Veränderungen finden auf natürliche Art und Weise statt während wir die Fertigkeit entwickeln, mit uns auf freundlichere und mitfühlendere Art und Weise umzugehen. Ein kraftvoller Weg, das Leben zu verwandeln
 
MSC basiert auf der bahnbrechenden Forschung von Kristin Neff und dem klinischen Fachwissen von Christopher Germer und unterstützt Sie, sich in schwierigen Momenten im Leben mit Güte, Fürsorge und Verständnis begegnen zu können.
 
Selbstmitgefühl kann jeder erlernen – sogar Menschen, die wenig Zuneigung in der Kindheit erfahren haben. Selbstmitgefühl ist eine mutige geistige Haltung, die uns widerstandsfähiger gegenüber Schaden macht, auch dem Schaden, den wir uns unwillentlich selbst zufügen, indem wir uns selbst verurteilen und in selbstbezogenes Grübeln verfallen.
 
Selbstmitgefühl gibt uns die emotionale Stärke und Widerstandsfähigkeit und um auf authentische Weise uns selbst zu sein.
 
Selbstmitgefühl zu entwickeln ist nicht egoistisch, nicht nur unsere individuelle Lebensqualität verbessert sich, sondern unsere Fähigkeit zum Mitgefühl vertieft sich. Die Reise beginnt in unserem Herzen, in unserem Leben mit unseren Mitmenschen und kann so weitere Kreise ziehen.
 
Am Ende eines Trainings werden Sie folgendes gelernt haben:
  • Selbstmitgefühl im Alltag anzuwenden
  • Die nachgewiesenen positiven Wirkungen von Selbstmitgefühl verstehen
  • Sich mit Freundlichkeit anstatt mit Kritik zu motivieren
  • Belastende Gefühle mit mehr Leichtigkeit zu halten
  • Herausfordernde Beziehungen zu verwandeln, alte und neue
  • Mit Müdigkeit umzugehen, die durch Fürsorge geben entstehen kann.
  • Die Kunst des Genießens und der Selbstwertschätzung zu üben
Sie erhalten von uns Kursunterlagen sowie besprochene Audio-Materialen für Ihre tägliche Praxis zu Hause.
 
Die Kosten sind abhängig von der Anzahl der vereinbarten Sitzungen und die Termine sind individuell absprechbar. Wenn Sie Interesse haben, verabreden Sie ein Vorgespräch.
Wir empfehlen 6 Einzelstunden
Gebühr: 480,00 €
Dieses Einzeltraining wird angeboten von Elke Hermann
 

Training 3:
„MBCT“ Achtsamkeitsbasierte Rückfallprophylaxe bei Depression 

Ein neuer Ansatz zur Rückfallprophylaxe bei Depressionen

MBCT fördert durch die Übung von Achtsamkeit eine bewusstere Wahrnehmung von Stimmungen, Gedanken, Gefühlen und Körperempfindungen, so dass Frühwarnsymptome rechtzeitig wahrgenommen und depressive Rückfälle vermieden werden können.
 
Im MBCT-Programm werden die Grundelemente von MBSR mit Techniken der kognitiven Verhaltenstherapie kombiniert.
 
Diese Methode wurde von den Professoren Williams, Teasdale und Segal entwickelt, um Menschen mit ein- oder mehrfach durchlebter Depression eine Methode an die Hand zu geben, die das Risiko eines Rückfalls verringert
 
Achtsames Wahrnehmen unterstützt somit aus Gedankenschleifen auszusteigen und sich ins Hier-und-Jetzt zurückzuholen. Dieser wache und bewusste Umgang mit sich selbst wird durch die Übung der Achtsamkeit geschult. Schwerpunkte sind auch die Bewusstmachung und Überprüfung von Kognitionen und Einstellungen.
 
In dem Training werden spezielle Übungen erlernt, z.B. die Aufmerksamkeit auf bestimmte Weise zu fokussieren und auf den Atem zu lenken. Diese gerichtete Aufmerksamkeit hat nachweislich eine bedeutende Schutzfunktion vor erneuten depressiven Episoden.
 
Kernelemente des MBCT Trainings sind:
Neben den formellen Achtsamkeits-Übungen, wie Body Scan, achtsame Körperarbeit und dem Herzstück des Trainings, die Meditation, sowie Selbstmitgefühl und Übungen für den Alltag, werden auch Übungen vermittelt, die der Verhaltenstherapie entlehnt sind.
 
  • MBCT richtet sich an Menschen, die eine oder mehrere Episoden von Depression erlitten haben
  • gerade nicht akut depressiv sind
  • nach einer Möglichkeit der Selbsthilfe suchen in Ergänzung zu einer  psychiatrisch/psychotherapeutischen Behandlung (ersetzt keine Therapie)
  • aktiv zum Erhalt oder zur Wiedergewinnung Ihrer Gesundheit beitragen möchten
  • Ziel von MBCT ist mit dem Leid der Depression umgehen zu lernen und die im unbewussten verankerten Denk- und Verhaltensmuster zu erkennen und zu verändern. Zuversicht, Zufriedenheit, Mut und innere Balance können wieder gewonnen werden.
 
In den Einzel-Sitzungen werden die Inhalte des MBCT-Curriculums eingeübt, sie können auch nach Ihren persönlichen Bedürfnissen zugeschnitten und vertieft werden. Termine können individuell abgesprochen werden, sie sollten allerdings nicht länger als 14 Tage auseinander liegen.
 
Die Kosten sind abhängig von der Anzahl der vereinbarten Sitzungen, wenn Sie Interesse haben, verabreden Sie ein Vorgespräch. Gebühr (90 Minuten, 90,00 Euro)
Dieses Einzeltraining wird angeboten von Elke Hermann
 

Training 4:
„Deep Rest Meditation“  –  Tiefes Ruhen

Tiefes Ruhen ist eine sanfte Form der Achtsamkeitsmeditation Tiefes Ruhen ist eine sanfte Form der Achtsamkeitsmeditation, wach bewusst und entspannt zugleich. (Nicole Stern)
 
Ein Training in anstrengungslose Achtsamkeit im Liegen, Deep Rest Meditation ermöglicht sanftes Loslassen, Deep Rest Meditation besteht aus einem fundierten Set von drei geführten Meditationen & Achtsamkeitsübungen, die ein körper-liches, geistiges und emotionales Loslassen ermöglichen.
 
Gebühr: 85,00 Euro / 75 Minuten (3 -4 Termine erwünscht)
 
Soziales Honorar. Es ist uns wichtig, dass Sie wissen, dass wir für alles Trainings ein soziales Honorar anbieten, bitte sprechen Sie uns hierzu an, wenn Sie Ermäßigung benötigen.