Psychologische Beratung

Einzelsitzungen mit Elke Hermann

Einzelbegleitung mit Elke Hermann

Elke Hermann, Beraterin und Seminarleiterin in eigener PraxisPsychologische Beratung bietet Begleitung in persönlichen Entwicklungsprozessen, in akuten Belastungssituationen, um das psychische Wohlbefinden zu stärken und so letztlich psychischen Erkrankungen vorzubeugen.

Sie bietet eine wertschätzende Begleitung außerhalb der Heilkunde in Lebens-krisen oder als Begleitung in Wandlungszeiten.

Durch meine Arbeit möchte ich einen heilsamen Raum schaffen, einen bewertungsfreien Raum, in dem Sie sich wohl fühlen können und in dem Sie in Kontakt zu sich selbst kommen können. Dabei wählen wir gemeinsam die Methoden, die Ihnen entsprechen.

Ich liebe es mit Menschen zu arbeiten. Mit Mitte 20 begann ich mich intensiv mit  Meditation und Humanistischer Psychologie zu befassen, so lernte ich viele Ansätze aus Psychologie und Spiritualität kennen, die meine Denk- und Arbeitsweise beeinflusst haben und bis heute in meine Arbeit einfließen. 

Honorar: 85,00 Euro / 75 Minuten

Soziales Honorar. Es ist uns wichtig, dass Sie wissen, dass wir ein soziales Honorar anbieten, bitte sprechen Sie uns hierzu an, wenn Sie Ermäßigung benötigen.

Methoden mit denen ich arbeite sind u.a.:

Traumasensible Begleitung, IIFS „Integratives Innere Familien System“, Psychosynthese, EPT „Essentielle Psychotherapie“ Achtsamkeits- und Mitgefühlsbasierte Interventionen aus dem MBSR „Stressbewältigung durch Achtsamkeit“, MSC „achtsames Selbstmitgefühl entwickeln, MBCT „Achtsame kognitive Therapie zur Rückfallprophylaxe bei Depression,“ Positive Neuroplastizität,  Deep Rest Meditation, Biographiearbeit sowie Begleitung älterer Menschen bei Lebensfragen oder -krisen sowie bei der Suche nach inneren Ressourcen & Kraftquellen.


Die Methoden

Traumasensible Begleitung…

… ist keine Traumatherapie, doch es braucht Sensibilität für eventuell gespeicherte traumatische Erlebnisse, denn nur so kann der innerlich erlebte Stress kleiner werden. Eine behutsame und sanfte Begleitung kann eine große Erleichterung im Leben bewirken. Traumasensibilität mit sich zu entwickeln, bedeutet ein Eintauchen in die Selbstregulation, und Resilienzfähigkeit und vor allem den Schatz der eigenen Ressourcen zu kennen.

Es bedeutet auch ein Bewusstsein und ein Gefühl für das autonome Nervensystem zu bekommen, wie kann ich Einfluss auf mein Nervensystem nehmen und seine Sprache erlernen, denn dadurch wird es möglich, Schritt für Schritt mehr Sicherheit zu spüren und in eine größere innere Ruhe zu kommen somit fällt es leichter Verbindung zu sich selbst zu stärken und auch zum Unversehrten inneren Selbst.

Das IIFS „Integratives Innere Familien System“…

… unterstützt die eigene Innenwelt kennenzulernen sowie liebevoll und respektvoll mit sich selbst umzugehen und Verbundenheit mit sich und anderen zu stärken.

Wir sind oft überrascht darüber, wie unterschiedlich wir in verschiedenen Situationen reagieren. Oft stimmt das, was wir wollen und was wir tun, nicht überein. Warum? Weil in jedem ganz verschiedene Persönlichkeitsanteile aktiv sind. Und die steuern oft unser Leben, ohne dass wir uns dessen bewusst wären.

Durch das Verständnis unseres inneren Systems können wir lernen, all unsere verschiedenen Anteile zu akzeptieren und integrieren. Wir entwickeln so die Fähigkeit, diejenigen unserer Gedanken-, Gefühls- und Verhaltensmuster zu transformieren, die uns selbst und anderen Leiden verursachen.

Die Arbeit mit dem inneren System (IFS) ist mehr als eine Therapiemethode, es ist eine Lebenspraxis.

„Wenn du liebst, was dir im Wege steht, wird es sich wandeln“
Richard Schwarz

Psychosynthese

Die Psychosynthese ist eine tiefenpsychologische und ganzheitliche Beratungs- und Therapieform, worin sich westliches und östliches Wissen um Psychologie und Spiritualität verbindet. Die Psychosynthese geht davon aus, dass wir in unserem innersten Kern frei und ganz sind.

Es gibt viele Gründe, weshalb wir oft nicht in Verbindung mit unserem Potential sind und uns in manchen Lebenssituationen gefangen, festgehalten und unfrei in unserem Selbstausdruck fühlen. Sie blickt also auf unser tieferes Wesen, das wir auch Seele, Essenz nennen.

Wenn wir Kontakt mit unserem Kern, Seele, Essenz haben, fühlen wir uns innerlich zuhause, das Leben fühlt sich beseelt an. Daraus kann Sinnhaftigkeit, Einklang, Fülle und Akzeptanz dessen, was ist.

EPT „Essentielle Psychotherapie“

Dieser therapeutische Ansatz verbindet den Erfahrungsschatz buddhistischer Traditionen mit der westlichen Psychologie. Es ist die Verbindung von sehr altem Wissen über den Geist und seine Natur und den modernen, westlichen Erkenntnissen der Psychologie über die Lehre von der Seele.

So verbinden sich innerhalb dieses therapeutischen Ansatzes viele verschiedene achtsame Methoden aus den moderneren Therapieverfahren wie die Arbeit mit inneren Anteilen, Innere Kind-Arbeit, Imaginationsmethode nach Phyllis Krystal, Focusing und mit dem Wissen um die Natur des Geistes.

„Deep Rest Meditation“   Tiefes Ruhen

Tiefes Ruhen ist eine sanfte Form der Achtsamkeitsmeditation Tiefes Ruhen ist eine sanfte Form der Achtsamkeitsmeditation, wach bewusst und entspannt zugleich. (Nicole Stern)

Erleben Sie anstrengungslose Achtsamkeit im Liegen, Deep Rest Meditation ermöglicht sanftes Loslassen, Deep Rest Meditation besteht aus einem fundierten Set von drei geführten Meditationen & Achtsamkeitsübungen, die ein körper-liches, geistiges und emotionales Loslassen ermöglichen.